Nach einem Plesk Update oder Wartungsarbeiten an den Strato (V-Servern) waren plötzlich alle befindlichen Domains des Servers alle auf Error 503 – „temporarily not available“.
Die Suche im Netz hat mir hier nicht sehr geholfen…
Der Server meldet sich als OK
Apache und Mysql ebenfalls Status OK
Die Strato – Hotline hatte mir per E-Mail geschrieben, der Server sei OK,
hier wäre kein Fehler festzustellen, (leider keine grosse Hilfe, Danke.)
Nach der „schwachen Hotline“ von Strato fand ich beim recherchieren den Hinweis:
Neustart von PHP-FPM
Dass man mit dem folgenden Befehl ALLE Domains auf dem Server die den Service „PHP-FPM Service“
nutzen, neu starten könne…
Unter SSH folgenden Befehl eingeben:
for PHP in `systemctl list-unit-files | grep enabled | grep php.*fpm | awk ‚{print $1}’`; do echo -e „PHP-FPM service:\t$PHP“; echo -e „Status:\t$(systemctl is-active $PHP)“; echo -e „Restarting…“; systemctl restart $PHP; echo -e „Status:\t$(systemctl is-active $PHP)\n“; done
Fehlermeldung zeigte:
PHP-FPM service: php7.0-fpm.service
Status: failed
Restarting…
Job for php7.0-fpm.service failed because the control process exited with error code. See „systemctl status php7.0-fpm.service“ and „journalctl -xe“ for details.
Status: failed
PHP-FPM service: plesk-php55-fpm.service
Status: failed
Restarting…
Job for plesk-php55-fpm.service failed because the control process exited with error code. See „systemctl status plesk-php55-fpm.service“ and „journalctl -xe“ for details.
Status: failed
PHP-FPM service: plesk-php56-fpm.service
Status: failed
Restarting…
Job for plesk-php56-fpm.service failed because the control process exited with error code. See „systemctl status plesk-php56-fpm.service“ and „journalctl -xe“ for details.
Status: failed
PHP-FPM service: plesk-php72-fpm.service
Status: failed
Restarting…
Job for plesk-php72-fpm.service failed because the control process exited with error code. See „systemctl status plesk-php72-fpm.service“ and „journalctl -xe“ for details.
Status: failed
Zumindest war ich jetzt „auf der richtigen Spur“, es würde erklären, warum ALLE! Domains
den Error 503 brachten…
In der PLESK OBERFLÄCHE sind folgende Punkte zu sehen:
– SERVERVERWALTUNG
darunter:
– SERVICEVERWALTUNG
In dieser Liste ist der Fehler zu sehen:
Laut der Liste sind alle Dienste PHP-FPM x.x.xx DEAKTIVIERT,
also alle waren grau mit einem weissem Kreuz!
LÖSUNG:
– Den letzten Dienst = PHP-FPM 7.4.7 wieder aktivieren (roter Pfeil)
– Alle anderen Domains auf PHP 7.4.7 setzen, damit nur ein Dienst gebraucht wird.
Erfolg! Alle 503 Errors waren verschwunden!
Alle Domains waren damit wieder ONLINE!
Manko:
– Die anderen PHP-FPM Dienste liessen sich nicht starten oder schalteten wieder ab
– Unklar ist immer noch, was diesen Fehler verursachte, denn es war der Einzige von
6 V-Servern der diese Komplikationen auslöste.
Views: 1