Wer wissen möchte, für welche Vorgänge Status die Buchstaben bei Lexware stehen, hier mal eine Auflistung:
AB | Auftragsbetätigung wurde erstellt |
RG | Rechnung wurde erstellt |
GS | Gutschrift wurde erstellt |
LS | Lieferschein wurde erstellt |
W |
Weitergeführt - Der Auftrag wurde weitergeführt. |
F | Der Lieferschein wurde in eine Rechnung weitergeführt, bzw. Sammelrechnung. |
FG | Der Auftrag (z.B. Rechnung, Sammelrechnung, Rechnungskorrektur, Eingangsrechnung wurde festgeschrieben. |
LB | Bei diesem Lieferschein / Rechnung wurde eine Lagerbuchung durchgeführt. |
LE | Ware wurde ausgeliefert. |
B | Die Buchungen der Rechnungen / Gutschriften wurden über Extras in die Buchungsliste übergeben. |
O | Rechnung oder Gutschrift wurde storniert. |
D | Der Auftrag wurde ausgedruckt. |
V | Der Auftrag wurde per E-Mail versendet. |
A | Die Abschlagsrechnung wurde in einer Rechnung berücksichtigt. |
M | Die Rechnung wurde angemahnt. |
Z | Die Rechnung wurde bezahlt. |
Vielleicht kann es dem Einen oder Anderem helfen!
Dann würde ich mich über Deinen Kommentar sehr freuen!
Views: 1383
8 Gedanken zu „Lexware – Wofür stehen die Buchstaben in der Statusspalte“
Was bedeutet GS?
Hallo Liliane, ich habe den Tipp um GS erweitert, vielen Dnak für Deinen Hinweis!
gibt es auch „rechnung versendet“?
Ist dafür denn nicht das EMAIL-versendet-Zeichen, wenn die Rechnung per PDF versendet wurde?
Zumindest sehe ich das bei mir hier so. Alle die das EMAIL Symbol haben, denen habe ich auch eine Rechnung gesendet.
Hallo, gibt es ein Kennzeichen für „eRechnung versendet“ ?
Danke
Hallo, Gibt es einen Unterschied zwischen E-Mail versendet und eRechung versendet?
für was steht G und V
Nicht G alleine sondern FG = heisst „Festgeschrieben“ haben ich in der Liste oben nachgetragen
V = Versendet (per Email) stand aber schon in meiner Liste oben